Ein Hersteller von Medizinprodukten und medizinischen Geräten will seine geschäftlichen Aktivitäten ausdehnen. Bislang werden die Produkte des Unternehmens lediglich in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrieben. Es gilt nun, die für die Firma attraktivsten Zielmärkte in Europa zu identifizieren und das Marktpotential in insgesamt 16 Ländern festzustellen. Gleichzeitig sollen neben der reinen Marktanalyse auch mögliche Markteintrittsstrategien herausgearbeitet und evaluiert werden. Als Grundlage ist eine Übersicht der einzelnen europäischen Länder gewünscht, die diese hinsichtlich ihrer Attraktivität für einen Markteintritt einordnet. Neben der reinen Datenrecherche, möchte das Unternehmen außerdem eine Handlungsempfehlung bezüglich eines Markteintritts für das jeweilige Land. Zudem sollen im Zuge der Sekundärrecherche potentiell attraktive Marktpartner ermittelt werden.
Weiterlesen …Beispielcase 2: EUROPAWEITE MARKTANALYSE FÜR EINEN HERSTELLER VON MEDIZINPRODUKTEN
Ein Hersteller von Kupplungen will seinen Markt sowie die Wettbewerber international besser kennenlernen. Danach soll entschieden werden, welche Märkte für einen Markteintritt in Frage kommen. Da die Ressourcen des Unternehmens begrenzt sind, soll eine Priorisierung von Märkten in Europa und dem Nahen Osten vorgenommen werden. Die hierfür primär benötigten Informationen sind Absatzzahlen, Marktvolumina, Marktpreise, Wettbewerber und Marktstrukturen.
Weiterlesen …Beispielcase 3: B2B-MARKTANALYSE UND MARKTEINTRITTSSTRATEGIE FÜR EINEN KUPPLUNGSHERSTELLER
Nicht jedes Unternehmen will die Marktdatengewinnung und die Strategiefindung ausschließlich mit externer Unterstützung bewerkstelligen. Im konkreten Fall wollte ein Kunde eine Abteilung für Marktforschung und Competitive Intelligence selbst aufbauen und nur vereinzelt Projekte nach außen geben. Da das Wissen im Unternehmen für den Aufbau einer solchen Abteilung begrenzt war, sollte DTO als externe Instanz die Abteilung strukturell mit aufbauen und die Mitarbeiter gezielt auf künftige Projektvorhaben wie z.B. Wettbewerbsanalysen, Marktanalysen etc. schulen.
Weiterlesen …